unter meinesalters
... hieß an jenem Abend: mit Schulkollegen von damals. In eine Herrenrunde (zweimonatlich zwecks Weinbetrachtung einberufen) hineingeplatzt. Sechs Weine, karaffiert, ein nicht bekanntgemachtes Thema, ein Pirat darunter. Erst Kostrunde, dann Besprechungsrunde. Eher vernichtende Beurteilungen. Ratlosigkeit bezüglich Zuordnung schwirrt im Raum, Spanien, tönt es oft, gereift alle Weine, darin ist man sich einig, kleiner Bordeaux-Jahrgang, keinesfalls Italien jedenfalls, so ein Garnacha aus Navarra der eine, ja das könnte es sein. Dann die Aufdeckung: alles Italien, fünfmal Toskana, einmal Marche. Einmal gute Weine gewesen, aber die 9 oder 10 oder gar 13 Jahre nicht so recht überlebt. Einzig den Guado al Tasso kannte ich, der jüngste (2000) und beste der Serie, alles andere mir unbekannte, wohl kleine Güter, Eintagsfliegen vielleicht auch, einst gehypt und dann vom Markt verschwunden. Gut, dass ich die alle schon ausgetrunken hab, sagt der Anwalt-Klassenkollege, der bei allen gemeinsamen Weinreisen dabei war.
Ich hatte eine Flasche mitgebracht, in Zeitungspapier gehüllt, wahrer Pirat: Ah, endlich ein guter Wein! DAS ist Bordeaux, na ja, vielleicht auch Supertuscan, aber schon eher Bordeaux. Ich grinse: Nittnaus Comondor 1999. Noch ganz frisch und klar in der Farbe, tief in der Frucht, balanciert, nur für Freude sorgend.
Die Ehefrau des Gastgebers ist Religionslehrerin und trinkt keinen Alkohol, sorgt aber für adrett angerichtete Jause danach. Die Gespräche kreisen um "Damals" (=Maturareise) einer- und Kleinstadt-Gegenwärtiges andererseits. Lokalpolitik, Freundesbegebenheiten, mehr Geplänkel als Inhalt. Habe ich tatsächlich jemals hier gelebt?
Ich hatte eine Flasche mitgebracht, in Zeitungspapier gehüllt, wahrer Pirat: Ah, endlich ein guter Wein! DAS ist Bordeaux, na ja, vielleicht auch Supertuscan, aber schon eher Bordeaux. Ich grinse: Nittnaus Comondor 1999. Noch ganz frisch und klar in der Farbe, tief in der Frucht, balanciert, nur für Freude sorgend.
Die Ehefrau des Gastgebers ist Religionslehrerin und trinkt keinen Alkohol, sorgt aber für adrett angerichtete Jause danach. Die Gespräche kreisen um "Damals" (=Maturareise) einer- und Kleinstadt-Gegenwärtiges andererseits. Lokalpolitik, Freundesbegebenheiten, mehr Geplänkel als Inhalt. Habe ich tatsächlich jemals hier gelebt?
ConAlma - 2008-11-09 23:58
Trackback URL:
https://conalma.twoday-test.net/stories/5310349/modTrackback