Mittwoch, 19. Mai 2010

What a Woman must do

Zu viel zu schreiben, deshalb keine Zeit zum Schreiben.
Aber zum Hören.

Sonntag, 16. Mai 2010

Vom Berg abgeschnitten

Seit Tagen hängen die Wolken tief, stülpen sich über die das Tal säumenden Berge, die damit unsichtbar werden. Wie ein zu fester Schaum, von molekular-unkundiger Hand aus ISI-Dosen gesprüht, nur das Grau, das ist nicht einmal über dem so satten Mai-Grün appetitlich. 26° waren's vor fünf Tagen, am Abend noch, als wir zurückkehrten aus dem Osten, 6° heute früh. Der Kachelofen ist eingeheizt, die Kalte Sophie muss noch mehr Heilige versteckt haben, dass diese Kälte so gar nicht enden mag.

wolkenhang

Eine Sendung macht mich noch mehr frieren, Africa Now erzählt aus Tansania, von Kinderleben dort. Nichts als Gewalt, Aussichtslosigkeit. Die Tochter, die Große, spricht davon, wegzugehen, irgendwohin, wo ihre Hilfe benötigt werden kann. Afrika vielleicht.

Samstag, 15. Mai 2010

Valie Bitches Export Brew

Bruchstücke einer Radiosendung auf dem Heimweg legen Erinnerungen frei an lang vergangene Zeit, die in dem, was ich da sah, aufnahm, für mich mitnahm, wirksam ist bis heute. Zur Person Valie Export war, in aktualisierter Fassung, auf OE1 zu hören; als ich gerade mal ein Jahr studierte, kam ihr Film Unsichtbare Gegner heraus; ich sah ihn erst einige Jahre später. In der Radiosendung kam ein Zitat vor zu Wahrnehmung, Wirklichkeit, Wahrheit - es muss auch aus den 70ern stammen, doch ich merke, wie mein Denken heute immer noch ganz nah an diesen Ansätzen läuft.

Mir behagte die von Valie Export offenbar bestimmte Musikauswahl zur Sendung: Edgar Varese, Meredith Monk, und: Miles Davis. Es war damals allerdings nicht Bitches Brew gewesen, sondern das Concierto de Aranjuez, das wir wieder und wieder gehört hatten in jener Künstler-Wohngemeinschaft, in die mich ein Kurzzeit-Lover eingeführt hatte. Bei einem Fest dort hatte ich mich in eine Frau verliebt, doch noch viel mehr dann in ihren Ex-Freund, der mir in den kurzen Jahren, die uns gegeben waren, zur prägenden Kraft wurde. Wiener Schule, Aktionismus, und eben die Frauen in der Kunst jener Zeit und danach, diese explizite Thematisierung der Identität, das hat sich kraftvoller festgesetzt als alle Feminismus-Diskussionen auf der Uni.

Einer der Wohngemeinschafts-Bewohner wurde erfolgreicher Architekt; seine markanten Spuren finde ich heute auf meinen Wegen in den Bergen:

Galzigbahn

galzigbahn by driendl




bitches

Mittwoch, 12. Mai 2010

So a Sach, die Sprach

Die Tochter in Maturafieber.
Nachfrage, wie's gewesen sei in Französisch:
Hm kann i ned so sagn. Is halt imma so a Sach mit ana Sprach.

Von solchen Sprachsachen wissen wir hier auch genug zu berichten, von dtrolligen und anderen. Auch beim Hören und Lesen ist Tunnelblick zu vermeiden.

Tunnelblick





Detail aus Fred Loimers neuem Keller

Dienstag, 11. Mai 2010

unbehaust

ins-land-schauen

In den vergangenen Wochen trieb ich einen vertrauten Zustand auf die Spitze, jede Nacht fand ich in einem anderen Bett zu kurzen Schlaf, doch ich schlief gut und freute mich übers Erwachen an Orten, die mir - ein jeder für sich - als der beste Platz schienen und es in dem Augenblick auch waren. In der Welt zu Hause, so fühlte ich mich, und erst als der Geliebte mir nachfolgte, kam ein anderes Daheim hinzu, und wir sahen noch schönere, bessere Plätze, durchmaßen das Land von der nördlichsten Grenze bis an den Südrand, immer den Wein vor Augen.

Zwei, die ins Land schauten. Jeder mit seinem Blick. Ob ich die Geschichten, die ich da sah, alle erzählen kann?

Dienstag, 4. Mai 2010

Ich, russischer Prinz

Der Regen prasselt aufs Dach der Mistelbacher Linde. Ich fühle mich ungeschützt, habe das vertraute Retzer Land verlassen. Aus den Eindrücken des Tages steigt wieder der morgendliche Traum ins Bild:

Ich war als Mann gekleidet, schmale Hose, kurzes Jackett. Auf dem Kopf eine Kappe wie ein Fez, aber dunkler Samt, das kurze Haar verborgen, ich sehe aus wie ein russischer Prinz. Das konturierte Profil tritt stärker hervor, die Augen aber sind dunkler, das Lächeln weich. Die Winzer am Tisch erkennen mich, es geht um den klarsten der Weine, Alzinger sage ich.

[1/8 Liechtenstein DAC getrunken]

Die strahlende, üppige blonde Frau sitzt mir gegenüber, legt ihre Hand zwischen meine Schenkel und fragt: "Ist dir das nicht unangenehm?" "Nein", sage ich, "ich bin in dich verliebt." Ich kann die Erleichterung in ihrem Blick sehen und erwache
mit meiner Hand zwischen den Schenkeln.

[Der Kellner, der das Achtel Chardonnay 07 vom Weinrieder bringt, ist gut gewachsen und hat einen knackigen Hintern. Formvollendeter Service auch bei Else Zuschmanns Zerberus, aber das Lispeln und Einwärtsgehen! Zu allem Überfluss lässt der Business-Gewandte vom Nebentisch reichlich Triefendes auf
mich los. Back to Dreams!]

Samstag, 1. Mai 2010

Am Land.

Es gibt immer einen Grund.

Grund

Für diesen Landstrich mehr als DAC:

Mit dem Grafen sitzen und über alte Gebäudepracht in einem einstmals so getretenen, immer wieder überrannten Land zu sinnieren, dabei einen Viognier im Glas, der keinem anderen gleicht, und sich am Duft eines Syrah berauschen, der doch an die Rhône gemahnt.

Mit den Freunden ins Wirtshaus gehen, Neunläuf, im Extrazimmer sitzt der Nitsch wie ein Monument seiner selbst; wir bleiben im Schankraum, draußen spielt die Feuerwehrkapelle, während der Maibaum in luftige Höh' erigiert. Blunzen und Lamm, und auf einmal ist es voll, die Jungen müssen feiern, schütten das Bier aus 5-Liter-Krügen in ihre unerfahrenen Kehlen - es wird viel gespieben werden in dieser Nacht.

Diese Nacht, eine wie Sommer: unter Kastanien im Garten, Jazz strömt leise aus dem kleinen Lokal, die Vinothek eines überzeugten Einzeltäters, einen Gastwein bitte sag ich, mag keine DACs mehr riechen, Wagner-Stempel sagt er, ich lache und fühl mich im Überall. Draußen aber dröhnen die fetten LKWs durch die engen Durchfahrtsgassen des Ortes Richtung Norden.

Verschlafene Dörfer: Herrenbaumgarten, wo an manchen Tagen alles verkehrt ist und Nonsens zum wirklichen Leben wird; Flieder und Raps blühen im duftfarbenen Wettstreit, und auf einer Anhöhe verlier ich die Orientierung, so weit der Blick, was sind das für Burgen in der Ferne?

Die Zeit vergessen.
Und dann dem Leben meiner Schwester in die Augen sehen.

Freitag, 30. April 2010

Am Ende des Tages

453,9 km
1 unerwarterer Zwischenstopp mit Frühstück auf der Terrasse über dem Salzkammergutsee aufgrund akuter Pensionistenbusübersschwemmung der Toilette
4 geplante Weinaufenthalte auf festgelegter Route mit insgesamt 44 Weinproben.
1 Abendessen mit 13 Gängen (davon 2 Grüße) und 15 Weinen, 2 Pfiff Bier und 2 Schnäpsen.

Kühle Nachvollmondnacht mit erwartbarem Schlaf.




Ein guter Beginn einer Serie von Weinvierteltagen.



Am Beginn des dritten Tages:

Es ist immer dasselbe Gefühl des Heimkommens hier. Auch wenn ich mit der Eroberung der Berge heuer fast untreu geworden bin. Zu spüren, wie Menschen zu Freunden wachsen.

Sie sind

Du bist nicht angemeldet.

Sie lesen:

Beiträge zu meiner real virtuality

sehsucht

gefuellte-schweinsbrust

Was gibt es Neues?

love
I saw a hope in the game. sex doll
ulovesexdoll - 2018-12-13 06:51
Wow, ich mag das Licht...
Wow, ich mag das Licht und die Anzüge! Vokalmusik ist...
karrri - 2014-06-24 12:18
einfach nur schön finden...
einfach nur schön finden geht auch
uferlos - 2011-10-08 00:28
lasst mir noch ein bissl...
lasst mir noch ein bissl zeit. vielleicht gibt es ein...
ConAlma - 2011-10-07 11:40
Was gab's denn so wichtiges...
Was gab's denn so wichtiges anderswo?
rinpotsche - 2011-10-07 00:37
!
!
books and more - 2011-10-07 00:30
sang und klanglos :-(
sang und klanglos :-(
profiler1 - 2011-10-06 21:55
Erwischt... und Sie fehlen...
Erwischt... und Sie fehlen...
katiza - 2011-10-06 10:34

wo?

angel underline de ätt kufnet dot at

Suche

 

Status

Online seit 7073 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021-07-24 02:01

Credits

Web Counter-Modul

kostenloser Counter


adventkalender
aus dem arbeitsleben
aus dem kulturbeutel
aus dem reich der sinne
Autofahrer unterwegs
begebenheiten
blogweise
einfach zum nachdenken
es wird ein wein sein
farben
filmblicke
fundsprüche
gehört
gelebt: kitsch und literatur
gelesen
geschichten aus dem großraumwagen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development